Page 1 of 1

Fehlendes libqt-mt.so.3

Posted: Mon 26 Feb 2007, 17:40
by simeon
Hallo allerseits,

ich bin neu bei PUPPY und habe ein paar Fragen (ich habe diese schon ins englischsprachige Forum getippt, aber leider keine Antwort bekommen):

Scribus fehlt libqt-mt.so.3 nach dem Installieren aus Pupget heraus, obwohl er das qt-Packet mit herunterlädt. Woher bekomme ich das?
Ist er "baugleich" mit dem Scribus in GRAFPUP, heißt, er hat die selbe Architektur?

Ich bin übrigens von PUPPY b e g e i s t e r t, so klein, schnell und fein! Habe nur noch keine Erfahrung mit Slackware, da ich bisher immer Debian benutzt habe (wird auch Zeit langsam).

Vielen Dank erstmal!
Simeon

Posted: Mon 26 Feb 2007, 19:43
by MU
Hallo,

guck mal im Dateimanager, ob es diese Datei in /usr/lib/qt oder ähnlichen Unterordnern gibt.
Falls ja, ist nur ein symbolischer Link falsch gesetzt oder dieser Ordner nicht eingetragen in /etc/ld.so.conf

Hast Du diese Datei?

Mark

Posted: Tue 27 Feb 2007, 13:02
by simeon
Hallo,

danke erstmal für Deine schnelle Antwort!

Ich hab nachgesehen:

Es gibt unter /usr/lib
zwei qt-Koffer, einer heißt "qt", der andere "qt-x11-free-3.3.6", die Inhalte sind identisch!

Unter den /etc Dateien habe ich unter Deiner beschreibenen conf folgenden Eintrag gefunden:

/lib
/usr/lib
/usr/X11R7/lib
/usr/lib/mozilla
/root/my-applications/lib

*

Beim Deinstallieren von qt-3.3.6 löscht es logischerweise beide Koffer.

Was tun? Soll ich per "root" einen der beiden löschen? Oder im Scribus-Verzeichnis einen Eintrag machen - das hab ich auf die Schnelle nicht gefunden, mir ist die Architektur von PUPPY noch nicht so geläufig ;-)

Danke im voraus!
Simeon

Posted: Tue 27 Feb 2007, 19:14
by MU
nein, nicht löschen.
Das eine ist nur ein Link (Verweis) auf den anderen.

Füge stattdessen problehalber mal diese Zeile hinzu zu /etc/ld.so.conf:

/usr/lib/qt/lib

Dann den Computer neustarten.
Vorraussetzung ist, daß
/usr/lib/qt/lib/libqt-mt.so.3 tatsächlich vorhanden ist.
Klappt es dann?

Mark

Posted: Tue 27 Feb 2007, 20:16
by MU
Ich glaub ich weiß...

tipp mal bitte:
cd /usr/lib/qt/lib
ls libqt-mt.s*

Dann schreib hier, was da gelistet wird.
Wenn da NICHT kommt:
libqt-mt.so libqt-mt.so.3 libqt-mt.so.3.3 libqt-mt.so.3.3.6

dann fehlt ein symbolischer Link.
Mehr dann mit Deinem Ergebnis.

Gefunden hier:
http://www.puppyos.net/blog/comments.ph ... 226-053033
J_Rey
Monday, February 26, 2007, 03:51 PM
When you get to the Qt package that will be used to create the "devx" module, please make sure it has the libqt.so, libqt-mt.so, libqt-mt.so.3 symlinks correct and the actual shared object file (e.g. libqt-mt.so.3.3.8). The reason being is that with Puppy 2.14 and devx_214.sfs only 2 out of the three symlinks were there but the .so was not. Thanks!
Mark

Posted: Wed 28 Feb 2007, 09:34
by simeon
Hallo Mark,

alles in Butter!

Es lag nur an dem Eintrag in "/etc/ld.so.conf " - Habe einfach "/usr/lib/qt/lib" eingetragen, fertig.

(Zum Vorschlag via Konsole: Kam nichts, nachdem ich das so getippt hatte, wie Du geschrieben hattest.)

Also, alles halb so wild ;-)
Sonst funktioniert alles bestens.
Mal sehen, wie ich zurecht komme, wenn ich LaTeX-Makros installiere und ein paar "fremde" Programme (siehe meinen anderen Eintrag).

Nochmals Danke (regelrecht ungewohnt auf deutsch in Foren zu schreiben)!
Simeon