Kam schon mal jemand mit Puppy via GPRS/UMTS ins Internet?

Post Reply
Message
Author
dave
Posts: 10
Joined: Thu 26 Jun 2008, 20:24

Kam schon mal jemand mit Puppy via GPRS/UMTS ins Internet?

#1 Post by dave »

Hallo Allerseits, :D

wie der Titel schon sagt... . In einem Posting hier im Forum mit dem Titel "Orange 3G card" aus dem Jahr 2005 wird beiläufig erwähnt, daß die oben genannte PCMCIA-Karte unter Puppy funktioniert. Leider steht dort nicht, wie man's hinbekommt. :(
In Puppy gibt's jetzt diesen neuen GPRS-Wizard. Leider kann man dort nur den APN, den Benutzernamen und das Paßwort sowie die PIN der SIM-Karte sowie die Einwahlnummer angeben. Nicht jedoch den ersten und zweiten DNS, die IP-Adresse oder den Protokolltyp. Es ist mir mit dem Wizard jedenfalls nicht gelungen, eine Internet-Verbindung herzustellen.
Ach ja, wenn die PIN der SIM-Karte deaktiviert und die U530 beim Einschalten des PC's eingesteckt ist, beginnt die blaue LED für die UMTS-Verbindung zu blinken, sobald Puppy während des Bootens die Kernel-Module lädt. Internet geht natürlich trotzdem nicht. Ist die PIN aktiviert, blinkt immer nur die rote "disconnected"-LED.
Vielleicht stelle ich mich ja nur endblöde an :oops: , da ich mit Linux wenig und mit UMTS praktisch gar keine Erfahrung habe, und es wäre eigentlich ganz einfach.
Ich würde mich jedenfalls sehr über Euere Hilfe freuen.

dave

dave
Posts: 10
Joined: Thu 26 Jun 2008, 20:24

#2 Post by dave »

Hallo nochmals,

mit Puppy 4.1.2 Retro keine Änderung. :cry:

dave

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

Leider nein

#3 Post by Isch »

Ich hab jetzt herausgefunden das das vorgeschlagene Gerät /dev/ttyS0 falsch ist, aber ttyUSB0 und ttyUSB1 funzen leider auch nicht.

Und ich bin wieder einmal abhängig von Windoofs.

Viva los Tioz

dave
Posts: 10
Joined: Thu 26 Jun 2008, 20:24

Bin ich wohl doch nicht allein mit dem Problem?

#4 Post by dave »

@ Isch

Hi, :)
welches Modem und welche Puppy-Version benutzt Du denn? Auch die Merlin U530 PCMCIA-Karte oder einen USB-Stick oder was anderes? Meine U530 wird über den serial-cs Treiber angesprochen. Das Gerät ttyS0 wäre daher bei mir richtig.
Momentan bastle ich an den Einträgen unter /etc/ppp/peers herum. Hab nach dem Studium der diversen HowTo's aus diversen UMTS/GPRS-Foren mal wieder so eine Idee - wie schon so oft... . :?

Servus, dave

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

Hmmm, das sind Fragen

#5 Post by Isch »

Hallo,

es handelt sich um einen USB-Stick von e-plus.

Und die Puppy Version die ich dabei benutzte ist Puppy 4.1.1 Nibiru.

Aber durch deinen Beitrag bin ich erst auf 4.1.2 aufmerksam geworden, was ich mir heute nachmittag heruntergeladen habe und morgen teste.

Außerdem bin ich bei der Suche nach einer Live-CD, die GPRS kann, auf eine AntiVir-Live-CD aufmerksam geworden und die will ich morgen zuerst ausprobieren.

Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt mit Puppy eine Live CD mit AntiVir zu bauen :wink: , aber da ist mir wohl einer zuvorgekommen. (Mal verliert man und mal gewinnen die anderen)

Nichts ist so hart wie das Leben, wenn man sagt ................

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

Nachtrag

#6 Post by Isch »

Failed to open /dev/ttyUSB0: No such device or address
Hallo,
bei 4.12 ist das /dev/USB/ttyUSB0.

Evtl. reicht ein Symlink?
ln -s /dev/USB/ttyUSB0 /dev/ttyUSB0

Mark

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

ja

#7 Post by Isch »

Hallo,

das stimmt.

Ich habe nachgeschaut ttyUSB0 ist zu finden auf

/dev/USB/ttyUSB0

und auf

/dev/ttyUSB0 (wobei es sich wahrscheinlich um einen Symlink handelt).

Aber nichts des do Trotz, ich werde es probieren. Morgen.

und herzlichen Dank für den Tipp.

Viva los Tioz

p.s.
geht nicht auch /dev/USB/ttyUSB0 an Stelle von /dev/ttyUSB0..

User avatar
MU
Posts: 13649
Joined: Wed 24 Aug 2005, 16:52
Location: Karlsruhe, Germany
Contact:

#8 Post by MU »

ich seh grad, ich hatte keinen neuen Beitrag geschrieben, sondern aus versehen einen alten von Dir editiert.
Ich wollte Dich eigentlich zitieren, aber "quote" liegt gleich neben "edit"..
Sorry, da hab ich den falschen Button erwischt :oops:
Mark
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?p=173456#173456]my recommended links[/url]

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

np

#9 Post by Isch »

Hallo alle zusammen,

es hat gewirkt, aber noch lange nicht genug.


/usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/gprsmm: unrecognized option '/dev/USB/ttyUSB0'
Exit status is 0
DISCONNECTED

# ln -s /dev/USB/ttyUSB0 /dev/ttyUSB0
ln: creating symbolic link `/dev/ttyUSB0': File exists
# rm /dev/ttyUSB0
# ln -s /dev/USB/ttyUSB0 /dev/ttyUSB0
#

/usr/sbin/pppd: In file /etc/ppp/peers/gprsmm: unrecognized option '/dev/ttyUSB0'
Exit status is 0
DISCONNECTED


mit der letzten Zeile in der Datei /etc/ppp/peers/gprsmm die lautet: /dev/ttyUSB0 kann ich nichts anfangen, da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht muss da nur eine Kleinigkeit ergänzt werden, wer kann da helfen?

MfG
Viva los Tioz

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

Es hat geklappt

#10 Post by Isch »

Hallo,

die Versuche oben habe ich direkt von der CD durchgefuehrt und den SymLink wie beschrieben mit
# ln -s /dev/USB/ttyUSB0 /dev/ttyUSB0
gesetzt. Ich habe auch versucht den Symlink auszulesen und bekam ATZ oder so als Antwort.



Ich hab jetzt meine Version 411 (USB-Stick) auf 412 upgedated, damit ich mir mit mc den SymLink ansehen kann und editieren. Das hat geholfen aber noch lange nicht genug.:(

Aber der Rest war nicht einfach, aber der Zufall oder Manitou haben geholfen.:)

Ich bekam die Meldung die default Route koenne nicht anpassen werden. Ich habe also mit mc die etc abgesucht um das manuell zu machen. Hm ich hab was defunden aber bevor ich das geaendert habe noch einen connect ausgefuehrt und siehe da, ich hatte die betreffende Zeile natuerlich noch nicht gespeichert und jetzt war sie nicht mehr da. Entschuldigung es tut mir leid, ich weiss nicht ob ich diese Meldung reproduzieren will, kann oder die Lust dazu aufbringen kann.

nochmals Herzlichen Dank fuer die Hilfe.
MfG
Viva los Tioz

dave
Posts: 10
Joined: Thu 26 Jun 2008, 20:24

Interessant!

#11 Post by dave »

Hi Isch,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe weihnachtsbedingt momentan keine Zeit, um weiterzubasteln. Werde mich erst Mitte Januar wieder damit beschäftigen können. Die Sache mit dem Symlink ist interessant. Ich muß mal checken, ob bei meiner PC-Card ein ähnliches Problem vorliegt. Alles was ich sonst so probiert habe, waren totale Schüsse in den Ofen...

Frohes Fest und guten Rutsch,

dave

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

#12 Post by Isch »

Hi Dave,

ich wuensche Dir viel Erfolg

sowie

ein Frohes Fest und einen guten Rutsch euch allen!

Isch
Posts: 16
Joined: Mon 19 Mar 2007, 08:22

#13 Post by Isch »

Hallo erst mal,

ich hab jetzt etwas Erfahrung mit dem USB-Stick von E-Plus. 2-3 Versuche und ich bin verbunden. Manchmal muss ich den Stick enfernen und nach gebuehrender Wartezeit wieder einstecken. Mal muss ich meine eingebaute Wlankarte konfigurieren. Aber dann funzt es immer.

Die wlankarte muss konfiguriern wenn ich folgende Meldung erhalte:

not replacing existing default route via 192.168.1.1

Ich vermute dann hat mein Laptop

eth0 Ethernet 8139too pci: Realtek .............
eth1 Wireless ipw2200 pci: Intel 2200BG ..........

vertauscht. Das soll heissen:

eth0 Wireless ipw2200 pci: Intel 2200BG ..........
eth1 Ethernet 8139too pci: Realtek .............

Ich hoffe diese Informationen helfen irgendwie irgendjemanden weiter.

Viva los Tioz

orest
Posts: 44
Joined: Sun 21 Jun 2009, 16:48

#14 Post by orest »

Halllo,

bin auch an dem Thema sehr interessiert. Da der letzte Beitrag vom Febr. 2009 ist, die Frage:

Hat es inzwischen jemand geschafft, mit dem Handy als Modem mit Puppy ins Internet zu zu verbinden?
wird das Handy bei Kabelverbindug von Puppy erkannt?

Gruß Host

alix_board
Posts: 64
Joined: Fri 14 Aug 2009, 06:35
Location: Austria

#15 Post by alix_board »

Hallo oerst!

Welche Puppy Version / Kernel hast du?

orest
Posts: 44
Joined: Sun 21 Jun 2009, 16:48

#16 Post by orest »

Ich benutze die Version 4.21 auf einem USB-Stick mit einem EeePC 701.

Gibt es inzwischen eine aktuellere Puppy_Version?

Gruß Horst

alix_board
Posts: 64
Joined: Fri 14 Aug 2009, 06:35
Location: Austria

#17 Post by alix_board »

Guten morgen Horst,

meiner Recherche nach funktionieren die HUAWEI Stick lediglich ab einem Kernel 2.6.25.16. Ich selbst hab Puppy 4.2.1 installiert -- bin aber noch am "werkeln" was das HUAWEI USB Modem angeht --- funzt bei mir noch ned :-( !

Hast du damit schon versuche?

orest
Posts: 44
Joined: Sun 21 Jun 2009, 16:48

#18 Post by orest »

Hallo alix_board,

Habe bisher nur mit meinem Handy Nokia 95 versucht, über Puppy ins Internet zu kommen, da dies mit Xandros und Eeebuntu 3.0 problemlos funktioniert.

Puppy scheint mein Handy nicht zu erkennen.

Vielleicht funktioniert es mit der nächsten Puppy-Version, von der es schon eine Beta-Version gibt.

Gruß Horst

alix_board
Posts: 64
Joined: Fri 14 Aug 2009, 06:35
Location: Austria

Huawei E170 läuft!

#19 Post by alix_board »

Hallo zusammen,

hab mein Huawei E170 zum "Laufen" gebracht --- funktioniert!

gruss,
alix_board

dave
Posts: 10
Joined: Thu 26 Jun 2008, 20:24

Sierra Wireless AirCard 850 mit Puppy 4.3.1

#20 Post by dave »

Hallo Allerseits,

nach einem längeren Ausflug zu Xubuntu bin ich wieder bei Puppy gelandet. Und die Probleme mit dem mobilen Internet sind immer noch die alten. Aber der Reihe nach:
Ich habe auf einem Panasonic Toughbook CF-72Q (P III 850Mhz) Puppy 4.3.1 als frugal Installation laufen. Es funktioniert auch alles ganz prima - nur nicht die Sierra AirCard 850.
Eine Novatel Wireless Merlin U530 läuft problemlos im UMTS- und GPRS-Netz vom Medionmobile (AldiTalk). Eine U630 nur mit GPRS, ich glaube, die ist etwas defekt.
Die Sierra Wireless Karte läuft gar nicht, obwohl ich zwischenzeitlich den Treiber SW_8XX_SER.cis nach /lib/firmware nachinstalliert habe (serienmäßig ist bei Puppy kein Sierra Wireless Treiber dabei). Bei allen drei Karten handelt es sich um PCMCIA-Karten.
Das PGPRS MODEM SETUP des Internet-Connection Wizard von Puppy ist so eingestellt, wie es für die Novatel Merlin Karten nötig war, also APN tagesflat.eplus.de, Username "eplus", Password "eplus", Phone number *99***1# und natürlich die Phone PIN. Ich habe auch schon probiert, als Modem /dev/ttyS0 oder /dev/ttyS1 einzustellen

Während allerdings bei den Novatel Merlin Karten eine Verbindung aufgebaut wird, erscheint bei der Sierra Wireless Karte nur dies hier:

pgprs-connect PRESS CTRL+C TO DISCONNECT
Press CTRL-C to close the connection an any stage!
defining PDP context...
Xcript /etc/ppp/peers/gprs-connect-[chatmm finished (pid 19526), status 0 0x3
Connect script failed
Exit status is 0
DISCONNECTED

Press ENTER to quit
Press r ENTER to reconnect/try again

Also Ursachenforschung:

/var/log/messages sieht folgendermaßen aus:
[...]
Nov 22 20:51:48 (none) user.notice kernel: pcmcia_socket pcmcia_socket1: pccard: PCMCIA card inserted into slot 1
Nov 22 20:51:48 (none) user.notice kernel: pcmcia 1.0: pcmcia: registering new device pcmcia1.0
Nov 22 20:51:48 (none) user.info kernel: pcmcia 1.0: firmware: requesting SW_8xx_SER.cis
Nov 22 20:51:48 (none) user.info kernel: 1.0: ttyS1 at I/O 0x2f8 (irq = 3) is a 16550A

Nov 22 20:59:14 (none) daemon.notice pppd[19525]: pppd 2.4.5 started by root, uid 0
Nov 22 20:59:26 (none) daemon.debug pppd[19525]: Script /etc/ppp/peers/gprs-connect-chatmm finished (pid 19526), status = 0x3
Nov 22 20:59:26 (none) daemon.err pppd[19525]: Connect script failed
Nov 22 20:59:26 (none) daemon.info pppd[19525]: Exit.


pccardctl ident gibt folgendes aus:
Socket 0:
no product info available
Socket 1:
product info: "Sierra Wireless", "AC850", "3G Network Adapter", "R1"
manfid: 0x0192, 0x0710
function: 2 (serial)

pccardctl status zeigt dies hier:
Socket 0:
no card
Socket 1:
5.0V 16-bit PC Card
Subdevice 0 (function 0) bound to driver “serial_cs

Post Reply