[gelöst] Firefox 3.6 deutsches Menu?

Post Reply
Message
Author
susavane
Posts: 24
Joined: Fri 07 May 2010, 17:50

[gelöst] Firefox 3.6 deutsches Menu?

#1 Post by susavane »

Hallo liebe Puppy-Freunde,
ich bin ganz neu bei Puppy und in diesem Forum, aber schon ein echter Fan. Habe Puppy 431 de auf einen alten PC mit defektem CD-Laufwerk und ohne normale USB-Bootmöglichkeit installiert. (Immerhin 256 MB Ram)
Jetzt stehe ich vor folgendem Problem: Habe das Firefox 3.6 pet heruntergeladen und installiert.
1. Das Menu von Firefox ist in Englisch, kann ich es durch deutsche Sprachdateien ersetzen? Und wie geht das denn?
2. Wenn ich Add-ons herunterladen will gibt er die Meldung aus, dass das Sicherheitszertifikat abgelaufen ist.
3. Eigentlich sollte laut Beschreibung des Pets auch der Standardbrowser deinstalliert werden. Das hat er aber zum Glück nicht gemacht, denn Opera benötige ich auch manchmal, um die Lesezeichen mit meinem Handy-Opera zu sychronisieren.
Über eine Hilfe, vor allem zu dem Eindeutschen des Menus würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Susanne
:oops:
Last edited by susavane on Sat 08 May 2010, 09:34, edited 1 time in total.

User avatar
MU
Posts: 13649
Joined: Wed 24 Aug 2005, 16:52
Location: Karlsruhe, Germany
Contact:

#2 Post by MU »

Hallo Susanne,

guck mal im Ordner /root/.packages nach einer Datei wie "firefox.files".
Die im Editor öffnen, und darin gucken, wohin er istalliert wurde.

Du wirst dort viele Zeilen finden wie
/usr/local/firefox/run-mozilla.sh

Wichtig ist hier das vor "/firefox" , im Beispiel also "/usr/local/".

Nun lade Dir den aktuellen deutschen Firefox runter, und entpacke ihn dort.

Das überschreibt dann den englischen.

http://download.mozilla.org/?product=fi ... ux&lang=de

Bei den Zertifikaten bin ich unsicher.
Probiere mal folgendes:
Beende Firefox.
Benenne /root/.mozilla/firefox um in /root/.mozilla/firefox-alt.
Starte firefox.

Dadurch werden alle alten Einstellungen "vergessen".
Wenn das klappt, könntest Du später die bookmarks aus dem alten Ordner in den neuen rüberkopieren.

Grüße, Mark
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?p=173456#173456]my recommended links[/url]

deepsea
Posts: 154
Joined: Sat 17 Jan 2009, 21:51
Location: Deutschland

#3 Post by deepsea »

Moin susavane

Wenn die Addons funktioneren findest du hier die fürs "eindeutschen"
Beschreibung siehe:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 0&start=59

User avatar
wuwei
Posts: 800
Joined: Sat 15 Sep 2007, 11:59
Location: formerly de; now in tranquility

#4 Post by wuwei »

Nicht sehr systemkonform, aber mehrmals mit Erfolg ausprobiert:

Schließe einen evtl. geöffneten Firefox. Finde den Programmordner von Firefox. Der ist entweder unter /usr/lib/firefox oder unter /usr/local/firefox zu finden. Lösche ihn.

Hole dir von hier
http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all.html
die deutsche Linuxversion von FF.

Entpacke sie nach /usr/lib oder /usr/local, jenachdem, wo der FF Ordner vorher war.

Ein Neustart von Firefox bringt dir jetzt die deutsche Version.

Das war meine quick and dirty Version. MU und deepsea haben dir die "richtige" gegeben.

susavane
Posts: 24
Joined: Fri 07 May 2010, 17:50

#5 Post by susavane »

Hallo ihr netten Helfer,
vielen Dank für eure Tipps. Habe schon alles erledigt:
Neuen FF 3.6.3 in deutsch heruntergeladen und nach /usr/lib entpackt, vorher den anderen gelöscht. (Es hat mich gewundert, dass man eine Systemdatei ohne root-Rechte einfach so löschen kann, sehr bequem!) Jetzt benötige ich natürlich noch Java für Opera und für FF. Aber bevor ihr euch bemüht, werde ich es mal mit der Suche probieren. Wenn ich nichts finde, frage ich wieder.
Liebe Grüße
Susanne
:lol:

User avatar
wuwei
Posts: 800
Joined: Sat 15 Sep 2007, 11:59
Location: formerly de; now in tranquility

#6 Post by wuwei »


susavane
Posts: 24
Joined: Fri 07 May 2010, 17:50

#7 Post by susavane »

Hallo wuwei,
vielen Dank für den Tipp. Das werde ich gleich ausprobieren. Ich habe schon
mitgekriegt, dass FF 3.6.3 nur eine sehr aktuelle Java-Version erkennt. Und das .pet enthält ja die neueste Version, das ist gut.
Liebe Grüße
Susanne
:lol:

Ja, es hat tadellos funktioniert! So einfach habe ich Java bei einem Linux-System noch nie installiert, ich bin begeistert!
:D :D :D :D :lol:

eee
Posts: 10
Joined: Fri 11 Jun 2010, 13:39
Location: Deutschland

Firefox / Seamonkey

#8 Post by eee »

@susavane schreibt:

"Hallo liebe Puppy-Freunde,
ich bin ganz neu bei Puppy und in diesem Forum, aber schon ein echter Fan. ..."


Geht mir auch so. 8)
Ein (halbwegs) sauber eingerichtetes WIN98ME war mein letztes Kommerzprodukt, ab XP wurde mir dieser MS-Kram zu blöde, seit 4 Wochen habe ich kein MSwindoof mehr gestartet, und bin glücklich mit Puppy. :D

Semi-OT - Die Seamonkey 2.0.4-Variante, ggf. interessiert's andere Umsteiger:
- Extras, Add-Ons,
nach "Sprachpaket" suchen, deutsches Sprachpaket wählen,
auf 'Installieren" klicken, Seamonkey Neustart.
Dann bei Einstellungen (Options) NICHT zu Languages,
sondern bei 'Erscheinungsbild' (Appearance) German aus der Sprachen-Liste wählen, nochmals Neustart, und das war's schon.

Tip für Firefox: "FireFtp" ist ein super FTP-Client, den man nach der Installation unter EXTRAS findet, und der schnell, übersichtlich und dezent in einem Tab erscheint.

Meine Argumente für Seamonkey: Ist auch nicht fetter als Firefox und Thunderbird zusammen, und bringt einen handlichen HTML-Editor mit. Beim Firefox-Puppy muß (kann) man sich NVU installieren, eine aufgebohrte Variante des Seamonkey-Modules. (KOMPOZER, gibt's als *.sfs).

Grüße

Micha
______

P.S.: Lighthouse-Puppy 4.43G ist immer noch mein aktueller Favorit.
(Seamonkey, Opera 10.10, Netsurf)

Post Reply