LazY Puppy 2.0.2 Final - Build 0.0.5 DE!

Message
Author
User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#201 Post by RSH »

Hallo RSH, beim testen ist mir aufgefallen das bei einigen Feldern beim eintippen ein grauer Balken das was man eingibt verdeckt z.B. bei NWH >Destophintergrund setzen (Menü Suite), Netzwerk Superscann usw. und bei anderen Anwendungen die eine graues Umfeld haben.
Ich kann das leider nicht bestätigen und habe das bisher auch bei keiner Anwendung gesehen. :shock:

Verwendet ihr möglicherweise zusätzlich irgendwelche Grafiktreiber (ich tue das nicht)?

EDIT: Vielleicht soll das auch so sein? Vielleicht soll ja niemand die eingegebenen IP-Adressen sehen? Vielleicht sind diese EIngaben bei mir nur zu sehen, da ich auf sämtlichen meiner Mainboards die Netzwerkfunktionen deaktiviert habe. Ich benötige keine Netzwerkfunktionen und bei meinem Musik-PC verfahre ich nach der Devise: nur ein autonomes System ist ein sicheres System. Daß ich mit meiner Home-Workstation ins Internet "gehe", ist ein (für mich) unleidlicher Kompromiß - und eigentlich besteht für mich das Internet auch zu 99% nur aus dem Forum. Der restliche "Dreck" interessiert mich nicht und könnte von mir aus auch verschwinden...

...aber das nur am Rande.

NWH >Destophintergrund setzen (Menü Suite) gibt es nicht. In Nathan's Wallpaper Setter kann man keine Eingaben vornehmen. Ich kann mir also beim besten Willen nicht vorstellen, was Du damit meinen könntest.
Weiterhin liegen teilweise Buttons unter der Toolbar oben!
Die Toolbar sollte auch noch weiter oben sein. Ich finde sie zu tief!
Teilweise befindet sich unter der Toolbar auch noch Reste von einem Fenster und kann nicht gelöscht werden.
Die Position der Toolbar kann geändert werden, ebenso wie die Bestückung mit Programmen etc. (Wbar Setup in der Menü-Suite). Um den Hintergrund der Wbar zu restaurieren, einfach mit der rechten Maustaste auf die Toolbar klicken.
Attachments
network-superscan.jpg
(25.01 KiB) Downloaded 491 times
Last edited by RSH on Sat 28 Apr 2012, 04:49, edited 2 times in total.
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#202 Post by RSH »

der-schutzhund wrote:Ja das ist auch eine pfiffige Idee!

Aber du solltest wirklich mal zum Ende kommen mit den Ergänzungen / Erweiterungen, sonst wird das iso ja nie fertig.
Ja, ich will selbst auch zum Ende kommen, weshalb ich zurzeit keine neuen Entwicklungen plane und durchführe; allerhöchstens im Falle, daß es sinnvoll und ergänzend zu LazY Puppy SFS P.L.U.S. ist/erscheint.

Aktuell arbeite ich jedoch fast vollständig an Fehlerbereinigung, Optimierung und Aktualisierung des Systems. So ist z.B. die von mir hinzugefügte LazY Puppy Hilfe noch immer exakt dieselbe, wie bei der ersten Version - und es hat sich ja inzwischen eine Menge getan und verändert. Dann habe ich so etwas wie einen "Fehler" in Bash entdeckt, der es notwendig macht, sämtliche meiner entwickelten Programme daraufhin zu überprüfen und anzupassen.

Code: Select all

Apps=/usr/share/applications/
Apps0=/usr/share/applications-desktop-files/applications/

Files=`find $Apps -type f`
echo "$Files" |while read F
do
	echo $F
done
Eigentlich sollte echo hier nicht ausgeführt werden, wenn keine Dateien gefunden werden. Es wird aber mindestens einmal ausgeführt, weshalb man vor dem Arbeiten mit $F zuerst prüfen muß, ob in $F eine sinnvolle bzw. überhaupt eine Angabe vorhanden ist.

Code: Select all

Apps=/usr/share/applications/
Apps0=/usr/share/applications-desktop-files/applications/

Files=`find $Apps -type f`
echo "$Files" |while read F
do
	if [ -f "$F" ]; then
		echo $F
	fi
done
Sämtliche Dateien der Menü-Suite sowie in SFS P.L.U.S. müssen dahingehend überprüft und angepaßt werden. :roll:

Aber, ich denke es bleibt bei nächster Woche mit der Veröffentlichung von LazY Puppy 2.0.1 und SFS P.L.U.S.

---

Ich bin mir allerding noch unschlüssig, ob ich die Startskripte für die LazY Puppy Programm Module in das Remaster einfügen soll, oder nicht. Ich schwanke zwischen drei Versionen:

- keine Startskripte
- Startskripte im Remaster
- Startskripte plus Menüeinträge (.desktop Dateien) im Remaster

Die Menüeinträge starten dann nicht das Programm sondern das in /root/.my-sfs-scripts liegende Startskript, wodurch auch aus dem Menü heraus automatisch das Programm Modul geladen würde bzw. der Download des Moduls startet, wenn es nicht gefunden wurde.

Wird alles automatisch über die Startskripterzeugung im Startskript erzeugt und durch dieses dann ausgeführt. 8)
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#203 Post by der-schutzhund »

Moin Rainer,
Ich bin mir allerding noch unschlüssig, ob ich die Startskripte für die LazY Puppy Programm Module in das Remaster einfügen soll, oder nicht. Ich schwanke zwischen drei Versionen:

- keine Startskripte
- Startskripte im Remaster
- Startskripte plus Menüeinträge (.desktop Dateien) im Remaster

Die Menüeinträge starten dann nicht das Programm sondern das in /root/.my-sfs-scripts liegende Startskript, wodurch auch aus dem Menü heraus automatisch das Programm Modul geladen würde bzw. der Download des Moduls startet, wenn es nicht gefunden wurde
Das ist jetzt eine gute Frage! Du meinst jetzt die Startscripte, für die sfs die du als Standard mitgibst? Die grundsätzliche Funktion (Konvertierung sowie Startscriptmaker) wird ja auf jeden Fall im Standardiso enthalten sein?
Ich persönlich brauche für die dynamisch nachgeladenen sfs keine Menüeinträge. Überhaupt ist die gesamte Menügeschichte noch eine mögliche Baustelle für die Zukunft. Das ist noch nicht so Benutzerfreundlich wie z.B. bei Windows.
Ich kann das leider nicht bestätigen und habe das bisher auch bei keiner Anwendung gesehen.

Verwendet ihr möglicherweise zusätzlich irgendwelche Grafiktreiber (ich tue das nicht)?
Zusätzliche Treiber habe ich nicht. Ich arbeite mit XORG. Vielleicht nutzt du ja VESA?
Dieser Fehler tritt übrigens auch in anderen Eingabemasken auf.

Wie gehe ich jetzt vor, um Lazy auf meinem SchulPC mit nvidia Karte zu starten. Inzwischen habe ich gefunden, dass es möglich ist nvidia-treiber nachzuladen aber so weit komme ich ja garnicht. Gibt es eine Möglichkeit Lazy mit vesa zu starten?

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#204 Post by RSH »

Hallo, Wolfgang.
Zusätzliche Treiber habe ich nicht. Ich arbeite mit XORG. Vielleicht nutzt du ja VESA?
Dieser Fehler tritt übrigens auch in anderen Eingabemasken auf.
Ich nutze das, was ursprünglich in lucid vorhanden war (ist). Ich habe das gerade noch einmal an beiden PCs überprüft - der eine läuft mit, der andere ohne Speicherdatei. Bei beiden kann ich sichtbare Eingaben vornehmen. Bitte einmal die anderen Programme auflisten, wo dieser "Fehler" auftritt, damit ich das auch einmal überprüfen kann.

Habt Ihr das mal mit einem normalen Lucid 5.2.8-4 gegengeprüft? Wenn nicht, dann tue dies bitte einmal jemand und poste die Ergebnisse hier.
Überhaupt ist die gesamte Menügeschichte noch eine mögliche Baustelle für die Zukunft. Das ist noch nicht so Benutzerfreundlich wie z.B. bei Windows.
Eine Bearbeitung des Menüs a'la Windows ist leider nicht zu bewerkstelligen. Du kannst aber in der kommenden, neuen Menü-Suite sämtliche Hauptkategorien öffnen/schließen und anzeigen/ausblenden. Einzig die Veränderung der Reihenfolge ist zurzeit noch nicht möglich und es funktioniert nur für FbPanel und Openbox (jwm wird aktuell nicht unterstützt - ich mag ihn eh' nicht).

Und da LazY Puppy ja nun einmal ein deutsches Puppy ist, oder besser gesagt: in eine deuschsprachige Oberfläche startet, habe ich das Menü nun alphabetisch geordnet.

- LazY Puppy
- Anleitungen
- - - - - - - - - - - - -
- Büro
- Dateisystem
- Grafik
- Multimedia
- Netzwerk
- Unterhaltung
- Werkzeuge
- Wissenschaft
- - - - - - - - - - - - -
- Favoriten
- Programm Module
- - - - - - - - - - - - -
- Windows Emulation (wird autom. ausgeblendet, wenn Wine nicht geladen ist)
- - - - - - - - - - - - -
- Arbeitsstation
Wie gehe ich jetzt vor, um Lazy auf meinem SchulPC mit nvidia Karte zu starten. Inzwischen habe ich gefunden, dass es möglich ist nvidia-treiber nachzuladen aber so weit komme ich ja garnicht. Gibt es eine Möglichkeit Lazy mit vesa zu starten?
Wenn der PC zumindest bis zum Eingabeprompt bootet, das heißt: du eine Eingabe über die Tastatur vornehmen kannst (z.B. nach Ctrl-Alt-Back), dann kannst Du "xorgwizard" eingeben. Danach solltest Du eine Auswahl möglicher Grafik-Auflösungen als auch eine Auswahl Xorg/Vesa angeboten bekommen. Da einfach mal ein wenig ausprobieren -wenn nicht, dann sehe ich schwarz, für diesen PC.
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#205 Post by der-schutzhund »

Wenn der PC zumindest bis zum Eingabeprompt bootet, das heißt: du eine Eingabe über die Tastatur vornehmen kannst (z.B. nach Ctrl-Alt-Back), dann kannst Du "xorgwizard" eingeben. Danach solltest Du eine Auswahl möglicher Grafik-Auflösungen als auch eine Auswahl Xorg/Vesa angeboten bekommen. Da einfach mal ein wenig ausprobieren -wenn nicht, dann sehe ich schwarz, für diesen PC.
Ein Eingabeprompt kommt nicht!
Irgendwann ist der Bildschirm einfach dunkel!
Würde es was bringen wenn ich vorher die Treiber von nvidia einbauen und dann ein neues Iso mache?
Bitte einmal die anderen Programme auflisten, wo dieser "Fehler" auftritt, damit ich das auch einmal überprüfen kann.
Werde ich gleich mal testen.
Habt Ihr das mal mit einem normalen Lucid 5.2.8-4 gegengeprüft? Wenn nicht, dann tue dies bitte einmal jemand und poste die Ergebnisse hier.
Werde ich dann mal machen.

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#206 Post by RSH »

der-schutzhund wrote:Ein Eingabeprompt kommt nicht!
Irgendwann ist der Bildschirm einfach dunkel!
Würde es was bringen wenn ich vorher die Treiber von nvidia einbauen und dann ein neues Iso mache?
Laß es doch einfach einmal auf einen Versuch ankommen...

Was ist denn die letzte Meldung, die Du auf dem Monitor siehst?
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#207 Post by der-schutzhund »

Was die grauen Eingabefelder angeht treten sie bei folgenden Programmen auf:
- SFS Converter 1.3
- Pfind
- eingebaute Packages
- sfs loader 1.3.9

mehr habe ich erst mal nicht getestet.

Edit: Bei Lucid kann ich den Fehler nicht finden!

Gerade ist mir noch eine kleine Unsauberkeit (hört sich besser an als Fehler) eingefallen. Bei einigen Memüs ist zunächst die Maske komplett schwarz. Erst wenn der Schieberegeler rechts einmal auf und ab geschoben wird sind die Einträge sichtbar!

Bei einigen Masken ist auch der Schieberegler rechts zunächst unsichtbar. Erst wenn man mit der Maus auf die Schiebereglerfläche geht, wird er sichtbar.
Attachments
pupcontrol.png
(53.15 KiB) Downloaded 347 times

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#208 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

beim versuchten Start des Paketmanagers wird ein Script nicht mehr gefunden (siehe Foto).

Grüße

Wolfgang
Attachments
fehler.jpg
(12.52 KiB) Downloaded 447 times

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#209 Post by RSH »

der-schutzhund wrote:Hallo Rainer,

beim versuchten Start des Paketmanagers wird ein Script nicht mehr gefunden (siehe Foto).

Grüße

Wolfgang
Hallo, Wolfgang.

Hast Du ihn also gefunden! :lol:

Exakt dieser Effekt war einer der Gründe, weshalb ich Dir riet, nicht zu versuchen, mit etwas fehlerhaftem und unvollständigem, etwas Fertiges herstellen zu wollen. Tja, da hast Du wohl irgendwann zuvor einmal offensichtlich versucht, ein .pet zu installieren, nachdem die Installation des Vorherigen noch nicht ganz abgeschlossen war. Sorry, mein Programmierfehler.

Ich könnte Dir jetzt eine lange Beschreibung liefern, wie Du das wieder hinbekommst. Stattdessen empfehle ich Dir jedoch, lieber abzuwarten, bis in einigen Tagen das neue ISO und sämtliche Programm Module zum Herunterladen bereitstehen.

Um einen alten Werbespruch zu zitieren: dann geht Alles wie von selbst.

Du mußt dann eigentlich sogar nur das ISO herunterladen und frugal installieren. Denn bei jedem Programm, das nicht gefunden wird, wird ja versucht, das entsprechende Programm-Modul zu laden. Und wird dieses nicht gefunden, während Du online bist, so wird das entsprechende Modul von meinem Speicherplatz bei smokey01.com heruntergeladen, automatisch im Verzeichnis der StArtLPx2_201.sfs Datei gespeichert, anschließend geladen und dann das Programm gestartet. ALLES vollautomatisch - nur den Menüeintrag bzw. das Startskript des Programms anklicken.

Und das alles, ohne einen Browser zu bemühen.

Hier das Video dazu (mit musik. Untermalung). Aufgezeichnet mit XVidCap (in LazY Puppy) und bearbeitet und erstellt mit Openshot (Videostudio.sfs)
http://www.mediafire.com/?fyr7qmhfl853ccn

Scheiße, bin ich GUT!

---

Eigentlich möchte ich Dir inzwischen allerdings lieber zu etwas Anderem raten (dazu komme ich gleich). Trotz der Tatsache, daß nun wirklich ein mächtiges Werkzeug mit LazY Puppy SFS PLUS zur Verfügung steht, scheint es sich jedoch so zu verhalten, daß man mit Puppy wohl nur wirklich etwas anfangen kann, wenn man nicht mehr Programme verwenden möchte, als in einem Basissystem bereits vorhanden sind.

Alles, was darüber hinaus geht, ist mit Basteleien und oft auch schwerer Arbeit verbunden. Somit ist Puppy grundsätzlich UNGEEIGNET für den ganz normalen PC-Anwender. Zu dieser Überzeugung gelangte ich während meiner Arbeit der letzten Wochen und dieser Grundgedanke geisterte schon seit meinen Erfahrungen mit Muppy 08.3F in meinem Kopf herum.

Wie Du selbst siehst: das einfache hinzufügen von Programmen in ein dann remasteretes Basissystem, sorgt anscheinend dafür, daß bestimmte Teile des Basissystems entweder nicht mehr oder nicht mehr so funktionieren, wie sie sollen und es taten. Die LazY Puppy Probleme treten ja bei DIr mit dem Lucid Basissystem anscheinend nicht auf. Ähnlich verhält es sich mit wuweis PPPoe Problem.

Nun kommen meine neueste Erkenntnis und Erfahrung bezüglich der SFS-Dateien ins Spiel. Offensichtlich -und LazY Puppy SFS PLUS beweist dies- sind SFS-Dateien definitiv der bessere Weg für Puppy allgemein. Aber auch hier funktioniert nicht immer alles so, wie es sollte. Vor einigen Monaten postete jemand im englischsprachigen Forum eine .tar.gz Datei, die 50 Ubuntu .deb Dateien enthielt, welche man wiederum alle installieren mußte, wenn man das Programm (Ardour 2.8.6) verwenden wollte. Also nahm ich mir diese 50 .deb Dateien vor und bastelte daraus je ein .pet und ein .sfs. Die .pet Datei ließ sich installieren und Ardour startete. Die SFS-Version verweigerte den Dienst (Konsole meldete "Segmentation fault"). Inzwischen habe ich herausgefunden, woran das lag, denn ich wollte Ardour unbedingt mit dem Update des Audiostudio SFS zur Verfügung stellen.

LazY Puppy hat Abiword 2.9 eingebaut, das eine Version der Library librdf.so.0.0.0 installierte. Exakt diese Library wird beim installieren von Ardour überschrieben. Deshalb funktioniert Ardour. Eine SFS-Datei hingegen lädt keine Dateien, die bereits im System vorhanden sind. Und die installierte librdf sorgt für den Segmentation fault in der SFS-Version, denn sie ist anderen Datums und kleiner. Du siehst also: selbst ein einfaches Update einer im Basissystem bereits installierten Anwendung, kann dazu führen, daß andere Programme nicht oder nicht mehr funktionieren.

Die einzige Lösung, die ich aktuell hierfür sehe, ist ein Basissystem mit installiertem SFS PLUS und deaktivierter Möglichkeit, Programme zu installieren. Also ein reines SFS-Puppy, basierend auf unterschiedlichen Basissystemen, jeweils mit installiertem SFS PLUS. Das müßte hierfür natürlich erst aus- und für Standard Puppies umgebaut werden. Und darauf zu warten (für Deine endgültig-endgültigen Versionen) wäre meine Empfehlung. Dann könntest Du für solche EInzelplatz-Problem-PCs extra Systeme versuchen anzulegen (z.B. eines das ohne Probleme in den Desktop bootet).

Ich postete es bereits im englischsprachigen Teil und werde es nun auch hier verkünden, daß ich nach dem Release von LazY Puppy 2.0.1 gedenke, eine mehrwöchige Pause einzulegen und in dieser Zeit allenfalls bei auftretenden schweren Fehlern "active development" betreiben werde. Deshalb kann und wird es auch ein ganzes Weilchen dauern, bis SFS-PLUS für andere Puppies zum installieren bereitstehen wird.

Ich bin offensichtlich in der glücklichen Position, mit der Hardware meiner PCs im absoluten Optimum zu liegen (was LazY Puppy betrifft) und das war ja auch mein ursprüngliches Anliegen: ein für mich mit allen gewünschten Programmen funktionierendes Betriebssystem zu erstellen. Dies gelang mir bereits mit LazY Puppy 1 (528-4) und nun, mit dem kommenden Release von LazY Puppy 2.0.1, bin ich -im positiven SInne- offensichtlich weit über das gesteckte Ziel hinaus geschossen.

Derart komfortabel, wie sich das neue LazY Puppy 2.0.1 nun anwenden läßt (ich wünschte, Du hättest bereits meine aktuell laufende Version), und mit einer solchen Vielfalt an (für mich) funktionierenden Programmen - das habe ich mir zu Beginn nun wahrhaftig nicht vorstellen können. Ganz zu schweigen davon, daß dieses System eigene Programmentwicklungen enthalten und weitere Anwender finden würde - die es definitiv gibt.

Das ist wirklich mehr als cool und deshalb wird es für mich nun auch Zeit, mich vermehrt und hauptsächlich der Anwendung von LazY Puppy zuzuwenden.

Ok, nun wieder an die Arbeit.

Gruß, Rainer
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#210 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,
Ich könnte Dir jetzt eine lange Beschreibung liefern, wie Du das wieder hinbekommst. Stattdessen empfehle ich Dir jedoch, lieber abzuwarten, bis in einigen Tagen das neue ISO und sämtliche Programm Module zum Herunterladen bereitstehen.
Das ist kein Problem! Ich experimentiere nur herum und mache meine eigenen sfs fertig.
Hier das Video dazu (mit musik. Untermalung).
Eigentlich eine gute Idee aber das Video is ja lang ... mein Gott is das lang... Auf jeden Fall kommt einem das so vor, weil man ja auf den download wartet;-)
Aufgezeichnet mit XVidCap (in LazY Puppy) und bearbeitet und erstellt mit Openshot (Videostudio.sfs)
Ja, das ist interessant! Schaue ich mir bei Gelegenheit auch mal an.
Scheiße, bin ich GUT!
Das bringt mir jetzt nix ... du bist ja ein Mann :cry:
daß man mit Puppy wohl nur wirklich etwas anfangen kann, wenn man nicht mehr Programme verwenden möchte, als in einem Basissystem bereits vorhanden sind.
Aber nur, wenn die zusätzlichen Module alle gleichzeitig geladen sind, was aber ja nicht meiner Idee entspricht!
ich wünschte, Du hättest bereits meine aktuell laufende Version
Genau das wünschte ich mir auch! :wink: :lol:

Diesen Effekt, dass die Ursprungs-isos besser laufen als erweiterte habe ich auch schon bei verschiedenen Versionen bemerkt. Das ist ja eigentlich auch mal meine Idee gewesen, kein großes Paket zu erstellen, das möglichst alle Programme enthält, sondern ein kleines Kernpuppy und eben nur die dynamisch nachladen, die man an diesem Tag braucht! Wenn sich die Nachladezeit im Bereich von Sekunden bewegt und man dafür aber beliebig viele Programme zur Verfügung hat, wäre das sicher ein brauchbarer Ansatz. Weiterhin wäre dann von Vorteil, dass das iso schneller startet und auch auf schwächeren PCs läuft.

Wenn man also neue Programme (sfs) vorbereiten will, muss man sie eigentlich nur mit dem Kernsystem testen und nicht mit allen anderen Programmen, die bereits zur Verfügung stehen.

Im Grunde denken wir also beide in die gleiche Richtung. Ich persönlich würde nur das Nachladen von pets nicht komplett deaktivieren. Ein dicker Hinweis genügt! Wer dann doch Programme einbaut, die das System stören ist das sein Problem.

Der Fahrplan wäre also wie folgt:
1. LazY Puppy 2.0.1 soweit fertig machen und unters Volk bringen
-> das Volk kann dann damit arbeiten, Anregungen und Verbesserungsvorschläge machen und natürlich neue sfs erzeugen
2. ein SFS-PLUS.pet für verschiedene Puppys müsste erstellt werden
3. kleine Kernpuppys + sfs-plus wären dann das endgültige Ziel.

Viele Grüße

Wolfgang

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#211 Post by RSH »

Der Fahrplan wäre also wie folgt:
1. LazY Puppy 2.0.1 soweit fertig machen und unters Volk bringen
-> das Volk kann dann damit arbeiten, Anregungen und Verbesserungsvorschläge machen und natürlich neue sfs erzeugen
2. ein SFS-PLUS.pet für verschiedene Puppys müsste erstellt werden
3. kleine Kernpuppys + sfs-plus wären dann das endgültige Ziel.
4. SquashApps

Eine weitere Möglichkeit wären vielleicht die SquashApps. Sunburnt hat mich drauf gebracht, ich kannte es bisher nicht. So, wie ich es verstanden habe, ist es wohl wie SFS-Dateien, aber alle Programme sind in sich geschlossen, haben ihre benötigten Bibliotheken dabei und kommen anderen daher nicht in die Quere. Ebenfalls gibt es wohl keine Probleme mit dem Entladen derselben.

Werde mir das bei Gelegenheit einmal näher ansehen (irgendwann, nach dem Release von LazY Puppy 2.0.1). Vielleicht kann man das ja auch miteinander kombinieren, in der Art, daß man nur dann auf SFS-Dateien zurückgreift, wenn keine entsprechende SquashApp existiert. :idea:
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#212 Post by RSH »

Die Startskripte beinhalten nun auswertbare Daten zum jeweiligen Programm. Hierdurch kann das Startskript-Menü die vorhandenen Startskripteinträge mit den zugehörigen Icons darstellen, was das Auffinden eines Programmes um so mehr erleichtert, je mehr Startskripte vorhanden sind. Über diese Daten wurde auch der automatisch startende Download, falls das entsprechende Programm-Modul beim Ausführen eines Startskripts nicht gefunden wurde, realisiert.

Die Icons wurden ja bereits zu den Startskripten kopiert. Nun wird auch noch ein symbolischer Link im gtk-icon-cache Ordner erzeugt, wodurch man in gktdialog-GUIs sämtliche der Icons verwenden kann. Sollte nun also jemand beabsichtigen, seine eigenes Remaster mit einer eigenen Startoberfläche für seine favorisierten Startskripte zu versehen, so kann er ganz leicht diese GUI mit den richtgen Icons versehen und verschönern.

Weiterhin werden die zu den Startskripten kopierten Icons in der Größe auf 48x48 Pixel eingestellt. Das heißt: größere Icons werden kleiner, kleinere werden größer. Somit haben alle Startbuttons auf dem Desktop und im Startskript-Menü eine einheitliche Größe - was ansonsten nicht immer gewährleistet ist. Hierfür verwende ich das in LazY Puppy eingebaute ImageMagick, das sowohl .png als auch .xpm Icons verarbeiten kann (neben weiteren Formaten).

---

GtkDialog-Beispiel für Audacity:

- Icon = audacity.png
- Icon-Name in GtkDialog = audacity

Beispiel für einen Menüeintrag:

Code: Select all

<menuitem icon=\"audacity\" tooltip-text=\"Audacity Audiostudio\">
  <label>Audacity Audiostudio</label>
  <action>audacity &</action>
</menuitem>
Attachments
image-1.jpg
(18.09 KiB) Downloaded 708 times
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

LazY Puppy 2.0.1 PreRelease 1

#213 Post by RSH »

Hallo Wolfgang,

ich habe Dir gerade LazY Puppy 2.0.1 PreRelease 1 hochgeladen. Der Link ist in der PM, die PM ist unterwegs.

Das ISO habe ich vor ca. 45 Minuten erstellt - ist also brandaktuell.

Aktuell bekannte Fehler, noch zu tun bzw. noch nicht eingebaut:

- autom. Start des Menüeditors nach Installation (falsches Verzeichnis)
- autom. Download von SFS startet ohne Abbruch- oder Auswahlmöglichkeit
- Möglichkeit zur Erhöhung max. Anzahl von SFS-Dateien noch nicht eingebaut
- Überarbeitung der Dateien der Menü-Suite (Verhinderung doppelter Menüeinträge)
- Option zum Entladen aller geladenen Programm-Module beim Herunterfahren noch nicht eingebaut
- Lokalisierung von pets2sfs fehlt noch
- verbesserte Funktion zum autom. Start von PortableApps fehlt noch
- Aktualisierung der Dokumentation noch unvollständig

...und noch einiges, das mir gerade nicht einfällt.

Achtung:

StartLPx2_Extension.sfs aus dem alten ISO NICHT verwenden (ist zu entfernen)!


MD5-Summe:

d8d6619e5ef0b580ed0c97c86581aa10
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#214 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

einige deiner Restfehler habe ich auch schon gefunden 8)
Werde dann jetzt mal anfangen damit zu experimentieren aber auf den ersten Blick läuft es!

Obwohl.... Am Anfang hatte ich wieder das Problem, dass er seine " StArtLPx2_201.sfs" nicht finden konnte.
Bin dann darauf gekommen, dass in der menu.lst der Anfangsbuchstabe des Verzeichnisses klein geschrieben war, obwohl es in Wirklichkeit mit einem Großbuchstaben anfängt. Nach kurzer Umstellung lief es dann. Ist mir schon relativ häufig passiert! :lol:

Habe heute auch mal an meinem SchulPC mit Lucid getestet und auch hier tritt der Fehler mit der Grafikkarte auf. Es bootet zunächst und wenn die Anzeige der Auflösungen zur Auswahl angezeigt werden sollte, kommt "out of Range" und alles ist dunkel.

Also schon ein Fehler in Lucid 5.2.8-4 !
Hat jemand hierfür eine Hilfe für mich?
Der PC besitzt eine nvidia-karte woran es vermutlich liegt.

Viele Grüße

Wolfgang

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#215 Post by RSH »

Hallo, Wolfgang.
Habe heute auch mal an meinem SchulPC mit Lucid getestet und auch hier tritt der Fehler mit der Grafikkarte auf. Es bootet zunächst und wenn die Anzeige der Auflösungen zur Auswahl angezeigt werden sollte, kommt "out of Range" und alles ist dunkel.

Also schon ein Fehler in Lucid 5.2.8-4 !
Scheint dann wohl ein Kandidat für ein anderes (älteres?) Puppy zu sein...
Bin dann darauf gekommen, dass in der menu.lst der Anfangsbuchstabe des Verzeichnisses klein geschrieben war, obwohl es in Wirklichkeit mit einem Großbuchstaben anfängt.
Ja, manche Bootloader scheinen es ganz genau zu nehmen mit Groß- und Kleinschrift. Der von mir verwendete Bootloader kompensiert das - warum Grub4DOS u.a. das nicht können, ist mir schleierhaft. Elende NICHTSKÖNNER! :lol:

---

Entladen aller Programm Module vor dem Neustart/Herunterfahren funktioniert nun. War gestern mit 14 einzeln als SFS geladenen Programmen unterwegs und alles lief prima! 8)

---

Habe gestern auch einmal ein wenig Zeit in die SquashApps investiert; interessant, aber dem augenblicklichen Anschein nach nur begrenzt einsetzbar. Offensichtliche Begrenzung auf 3 (DREI! :lol: ) Einhängepunkte. Scheint wohl aus dem letzten Jahrhundert zu sein.

Gruß, Rainer
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#216 Post by der-schutzhund »

Scheint dann wohl ein Kandidat für ein anderes (älteres?) Puppy zu sein...
Warum gibst du eigentlich immer so schnell auf?? :lol:

Habe sowohl ein PET als auch ein sfs gefunden, welches Treiber für nvidia-Karten einbaut. Die Frage ist jetzt nur, wie ich das beim ersten Start von CD ans Laufen bekomme.
Also mit "puppy pfix=.." nur Konsole und dann??

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#217 Post by RSH »

Du könntest mal versuchen, die SFS-Datei mit der LazY Puppy Bootoption lpextsfs= beim Booten automatisch zu laden. Also einfach lpextsfs=hier-dein-nvidia.sfs bei den Bootparamentern eingeben.

Was Du auch versuchen könntest, ist eine Neuerstellung der StArtLPx2_201.sfs. Öffne diese mit SFS-Edit und kopiere den Inhalt der Nvidia SFS-Datei dort hinein. Natürlich nur mit einer Kopie.
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#218 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

kannst du die Textanzeige des "Bootfensters" (nach F2) so ändern, dass alles angezeigt wird?
Vielleicht mit zwei Spalten?

Wenn man mit der CD startet und keinen Zugang für z.B. WLAN eingeben muss, könnte man wirklich immer über CD starten.
Nur zum Surfen ist das, bezüglich Sicherheit, sicher das Optimale aber wie und wo speicherst du irgendwelche Daten? Dann wäre doch wieder eine Speicherdatei nützlich!

Mit der Bootfunktion auf dem nvidia-PC muss ich noch ausprobieren. Könnte mir vorstellen, dass es funktioniert.

Nebenbei: Hast du eigentlich die zwei kleinen Videos von meiner Arbeit mit dem Hund von meiner Frau auf dropbox gesehen? :lol:

Grüße

Wolfgang

User avatar
RSH
Posts: 2397
Joined: Mon 05 Sep 2011, 14:21
Location: Germany

#219 Post by RSH »

So, das war ebenfalls ein hartes Stück Arbeit, aber es funktioniert! :D

So läuft das ganze nun ab (Startskriptausführung):

- Programm suchen
- gefunden, dann Abhängigkeiten prüfen und starten
- - nicht gefunden, sfs laden
- - Programm suchen
- - gefunden, dann dann Abhängigkeiten prüfen und starten
- - - nicht gefunden, sfs herunterladen
- - - md5-summen-check ausführen
- - - md5-summe korrekt, dann sfs laden
- - - Abhängigkeiten prüfen
- - - Programm suchen und starten

- - - - Ansonsten Fehlermeldung über fehlerhaften Download oder unterschiedliche md5-summen
- - - - bei unterschiedlichen md5-summen wird die Datei wieder entfernt

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Somit kanst Du (kann ich, kann jeder) kleine ISOs anfertigen und die speziellen zugehörigen Programm-Module im Web zum Download anbieten. Deshalb würde ich empfehlen, bei der Startskripterzeugung (siehe GUI-Image) die Option Menüeinträge und Icons ins System kopieren zu aktivieren. Ein Anwender könnte irritiert sein, ein Programm auf dem Desktop vorzufinden, für das kein Menüeintrag existiert. Außerdem wird über den eingefügten Menüeintrag das Startskript ausgeführt. Wenn Du zum Beispiel für Firefox ein Startskript und einen Menüeintrag ins ISO integrierst, dann hat der Anwender des LazY Puppy Derivats immer einen Browser zur Verfügung (obwohl er ja eigentlich keinen hat).

Da dieser beim ersten Start über das Startskript automatisch heruntergeladen wird, erübrigt sich somit die Mitgabe irgendeiner SFS-Datei im Ganzen.

Wer kann schon "browsen", ohne einen Browser an Board zu haben? :lol:

---

Success, Success, Success! Progress, Progress, Progress! 8)

---

Dies ist der Code des ersten automatisch erzeugten Startskripts (04. April 2012, 21:03):

Code: Select all

#!/bin/bash
if [ "$(which /usr/bin/fotoxx)" ]; then
   /usr/bin/fotoxx &
   else
   sfs_load --cli "LazY528-Grafik.sfs"
   if [ -f /LazY528-Grafik.sfs.dependents ]; then
      for ideps in `cat /LazY528-Grafik.sfs.dependents`;
      do
         if [ "$ideps" != "" ]; then
            sfs_load --cli "$ideps"
         fi
      done
   fi
   /usr/bin/fotoxx &
fi
exit 0
Und so sieht ein automatisch erzugtes Startskript heute aus (04. Mai 2012, 16:43)
Man beachte ebenfalls die Kommentare...

Code: Select all

#!/bin/bash
#------------------------------------------------------------------------------
# SFS-AutoScript creates automatically run-scripts for programs in sfs files
# LazY Puppy 2.0.1 - the smartest dog on the forum (based on lupu528-4)
#------------------------------------------------------------------------------
# This script has been automatically created through SFS-AutoScript by RSH
# Used OS: LazY Puppy 2.0.1
# Created as: LP2_Wine.sfs.foobar2000.run.sh, on: 2012-05-04
#------------------------------------------------------------------------------
# This is named: LazY Puppy SFS P.L.U.S. - Powerful Live User System
# It is the evolutionary next step of the LazY Puppy SFS handling
# The Idea was suggested by: der-schutzhund (Wolfgang) - @ murga-forum
# Thanks for help on coding to Sunburnt, Bruce B and Stu90 - @ murga-forum
# Thanks to shinobar for introducing the --skip-fixmenus command in sfs_load
#------------------------------------------------------------------------------
# This Script uses: lazy_sfs_load - modified by RSH (original by shinobar)
#------------------------------------------------------------------------------
# 2012-05-02 by Rainer Steffen Hain (RSH @ puppy-linux.org (murga forum))
#------------------------------------------------------------------------------

LOCALSDIR="/root/.my-sfs-scripts/.locals"
# Get Language Settings
#----------------------
DEFLANG=`env|grep "LANG="`
LANGUAGE=`echo $LANG|head -c5` #workaround for utf8
TMPLANG="`ls $LOCALSDIR/ | grep $LANGUAGE`"
. $LOCALSDIR/en_US:english #always run to fill gaps in translation
[[ "$TMPLANG" != "en_US:english" ]] && . $LOCALSDIR/$TMPLANG 2> /dev/null
echo $TMPLANG
#------------------------------------------------------------------------------

# get LazY Puppy Bootdirectory
. /usr/sbin/ceelab/lp2_sys_data/LP2_BootDir

MYMD5SUM=""
DISPLAYAUTHOR="RSH"
DISPLAYEXE="foobar2000" # entry in run-script GUI
DISPLAYICON="/root/.my-sfs-scripts/LP2_Wine.sfs.Scripts/.7498_foobar2000.0.png"
DISPLAYDNLD="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy-201/lp201-sfs"
DISPLAYMD5="c1e09868eae9c9dc7d1fe58be3eca5d3"
DISPLAYMD5FILE="LP2_Wine.sfs"

. /root/.my-sfs-scripts/LP2_Wine.sfs.Scripts/.md5sum/LP2_Wine.sfs.md5sum.txt
if [ "$MYMD5SUM" != "" ]; then
	DISPLAYMD5=$MYMD5SUM
fi

. /etc/rc.d/BOOTCONFIG # list of already loaded sfs files
echo "$LASTUNIONRECORD" > /tmp/xsfslist_tmp
sfslistfile=/tmp/xsfslist_tmp
downloadfail="false"

# show information GUI
yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$RSCRMSG1 $DISPLAYEXE $RSCRMSG2" &
X3PID=$!

sfsmustload="false"

if [ "$(which foobar2000)" ]; then # if Program found

	# first check dependencies of LP2_Wine.sfs
	if [ -f /.LazYPuppySFSData/SFSDependencies/LP2_Wine.sfs.dependencies ]; then
	
		for ideps in `cat /.LazYPuppySFSData/SFSDependencies/LP2_Wine.sfs.dependencies`;
		do
			if [ "$ideps" != "" ]; then
				sfsisload="false"
				for i in `cat $sfslistfile`;
				do
					sfsresult=`echo $i | grep $ideps`
					if [ "$sfsresult" != "" ]; then
						sfsisload="true" # sfs is loaded
					fi
				done
				# sfs is not loaded
				if [ "$sfsisload" = "false" ]; then
					sfsmustload="true"
					lazy_sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet "$ideps"
				fi
			fi
		done
		
	fi # end check dependencies of LP2_Wine.sfs
	
	foobar2000 & # program available, second run the program foobar2000
	sleep 1 # just show info gui a little longer
	kill $X3PID # kill information GUI
	
	# new dependency loaded - needs to rebuild the menus
	if [ "$sfsmustload" = "true" ]; then
		fixmenus & # update menu
	fi
	
	#-------------------------------------------------------#
	else # if [ "$(which foobar2000)" ]; # Program not found
	#-------------------------------------------------------#
	
	kill $X3PID
	yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$SFSTOLOADMSG1 LP2_Wine.sfs $SFSTOLOADMSG2 $DISPLAYEXE $SFSTOLOADMSG3" &
	X3PID=$!
	
	lazy_sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet LP2_Wine.sfs
	
	# check dependencies of LP2_Wine.sfs
	if [ -f /.LazYPuppySFSData/SFSDependencies/LP2_Wine.sfs.dependencies ]; then
	
		for ideps in `cat /.LazYPuppySFSData/SFSDependencies/LP2_Wine.sfs.dependencies`;
		do
			if [ "$ideps" != "" ]; then
				sfsisload="false"
				for i in `cat $sfslistfile`;
				do
					sfsresult=`echo $i | grep $ideps`
					if [ "$sfsresult" != "" ]; then
						sfsisload="true" # sfs is loaded
					fi
				done
				# sfs is not loaded
				if [ "$sfsisload" = "false" ]; then
					lazy_sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet "$ideps"
				fi
			fi
		done
		
	fi # end check dependencies of LP2_Wine.sfs
	
	# program available now?
	if [ "$(which foobar2000)" ]; then # if Program found

		kill $X3PID # kill information GUI
		yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$RSCRMSG1 $DISPLAYEXE $RSCRMSG2" &
		X3PID=$!
		foobar2000 & # program available, second run the program foobar2000
		sleep 1 # just show info gui a little longer
		kill $X3PID # kill information GUI
	
	else
	
		sfsmustload="true"
		
		kill $X3PID # kill information GUI
		Xdialog --title "$DISPLAYEXE" --icon "/usr/share/pixmaps/squashfs-image.png" --timeout 20 --ok-label "$SFSDNLDBTN" --cancel-label "$SFSNOTDNLDBTN" --yesno "LP2_Wine.sfs $SFSMISSEDMSG1" 0 0
		
		case $? in
			0) ;;
			1) rm /tmp/xsfslist_tmp
				exit 1 ;;
			255) rm /tmp/xsfslist_tmp
				exit 1 ;;
		esac
		
		if [ "$DISPLAYDNLD" != "Download-Link" ]; then
			yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$SFSDOWNLOADMSG1 LP2_Wine.sfs $SFSDOWNLOADMSG2 $DISPLAYEXE $SFSDOWNLOADMSG3" &
			X3PID=$!
			#/usr/sbin/ceelab/tools/download-lp2-sfs "http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy-201/lp201-sfs/LP2_Wine.sfs"
			wget --directory-prefix=$LP2BDL "http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy-201/lp201-sfs/LP2_Wine.sfs"
			
			sleep 1
			MD5SM=$(md5sum $LP2BDL/LP2_Wine.sfs)
						
			for md5 in $MD5SM; do
				md5bn=`basename $md5`
				if [ "$md5bn" != "LP2_Wine.sfs" ]; then
					MD5SM=$md5bn
					break
				fi
			done
			
			rm /tmp/lp2_sfs_dl_md5sum_check.txt
			echo "$MD5SM" >> /tmp/lp2_sfs_dl_md5sum_check.txt
			echo "$DISPLAYMD5" >> /tmp/lp2_sfs_dl_md5sum_check.txt
			
			if [ "$MD5SM" != "$DISPLAYMD5" ]; then
				kill $X3PID
				kill $X3PID # kill information GUI
				Xdialog --title "LP2_Wine.sfs" --icon "/usr/share/pixmaps/squashfs-image.png" --msgbox "$SFSMD5WRONGMSG" 0 0
				rm /tmp/xsfslist_tmp
				rm $LP2BDL/LP2_Wine.sfs
				exit 1
			fi
			
			kill $X3PID
			yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$SFSTOLOADMSG1 LP2_Wine.sfs $SFSTOLOADMSG2 $DISPLAYEXE $SFSTOLOADMSG3" &
			X3PID=$!
			# load the sfs
			lazy_sfs_load --cli --skip-fixmenus --quiet LP2_Wine.sfs
				
			# program available now?
			if [ "$(which foobar2000)" ]; then # if Program found
				kill $X3PID # kill information GUI
				yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg orange -text "$RSCRMSG1 $DISPLAYEXE $RSCRMSG2" &
				X3PID=$!
				foobar2000 & # program available, second run the program foobar2000
				sleep 1 # just show info gui a little longer
				kill $X3PID # kill information GUI
	
				
				else
				
				kill $X3PID # kill information GUI
				yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg red -text "$SFSDOWNLOADFAILMSG1 LP2_Wine.sfs $SFSDOWNLOADFAILMSG2" &
				X3PID=$!
				rm /tmp/xsfslist_tmp
				sleep 5 # just show info gui a little longer
				kill $X3PID # kill information GUI
				exit 1
			fi
						
			else
			
			#kill $X3PID # kill information GUI
			yaf-splash -deco "$DISPLAYEXE" -icon gtk-info -fontsize large -bg red -text "$SFSDOWNLOADFAILMSG1 LP2_Wine.sfs $SFSDOWNLOADFAILMSG2" &
			X3PID=$!
			rm /tmp/xsfslist_tmp
			sleep 5 # just show info gui a little longer
			kill $X3PID # kill information GUI
			exit 1
		fi
		
	fi
	
	check_all_sfs_deps # check and load all needed dependencies
	run_all_sfs_autoprogs # run apps listed inside the sfs file/s
	fixmenus & # update menu
	
fi

rm /tmp/xsfslist_tmp # remove extra sfs temp list

exit 0
#------------------------------------------------------------------------------
# End of LP2_Wine.sfs.foobar2000.run.sh Script
#------------------------------------------------------------------------------
# This script has been automatically created through SFS-AutoScript by RSH
# Used OS: LazY Puppy 2.0.1
# Created as: LP2_Wine.sfs.foobar2000.run.sh, on: 2012-05-04
#------------------------------------------------------------------------------
# LazY Puppy 2.0.1 - the smartest dog on the forum
#------------------------------------------------------------------------------
# I, Rainer Steffen Hain, did start programming in bash (shellscript) at
# 05. September 2011. I could not imagine the day i would write a program
# that generates full working run-scripts of programs inside unmounted or
# unloaded sfs files (like this one). It was a lot of work, but also a lot
# of FUN. I did really like that.
#------------------------------------------------------------------------------
# Date: 2012-05-04
#-----------------
Und zum Schluß noch ein Screenshot der GUI zur Startskripterstellung:
Attachments
image-2.jpg
SFS-AutoScript-1.7
(29.86 KiB) Downloaded 636 times
[b][url=http://lazy-puppy.weebly.com]LazY Puppy[/url][/b]
[b][url=http://rshs-dna.weebly.com]RSH's DNA[/url][/b]
[url=http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=91422][b]SARA B.[/b][/url]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#220 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

vielleicht kannst du den PetMaker auch noch einbauen?

Ich muss sagen, dass das Script vom 4. April optimal für meine Windows-Programme.sfs ist. Ich musste nur zwei Zeilen von Hand ändern und es lief. Da ich relativ viele davon sowieso nicht online stellen darf, sind zusätzlichen Zeilen nur Ballast.
Wie würde ich denn jetzt ein Windowsprogamm starten. Im Gegensatz zu den Windowsprogrammen die mit Pfad und prog. starten, brauche ich für die Windowsprogramme eine Zeile mit "cd /usr/local/..." und eine Zeile "wine progname.exe".
Die Alternative dazu wäre, dass ich für diese beiden Zeilen ein extra Script erstelle, dass dann vom Startscript gestartet wird.
Ein Script startet ein Script das ein Script startet das ein .... :wink:

Oder kannst du beim Startscriptersteller noch einen Schalter einbauen "Windowsprogramm"

Post Reply