Neuer deutscher Build von EasyOS

Post Reply
Message
Author
User avatar
BarryK
Puppy Master
Posts: 9392
Joined: Mon 09 May 2005, 09:23
Location: Perth, Western Australia
Contact:

Neuer deutscher Build von EasyOS

#1 Post by BarryK »

Hi guys,
EasyOS 0.9.18 is now a German build, ready-to-go. See Forum post:

http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 17#1015117

First attempt, so it does have some issues. The intention is to always do a German build as well as English, for future releases.

Google translation:

Hallo Leute,
EasyOS 0.9.18 ist jetzt ein deutscher Build, einsatzbereit. Siehe Forum post:

http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 17#1015117

Beim ersten Versuch gibt es einige Probleme. Es ist beabsichtigt, für zukünftige Versionen immer einen deutschen Build sowie Englisch zu erstellen.
[url]https://bkhome.org/news/[/url]

User avatar
BarryK
Puppy Master
Posts: 9392
Joined: Mon 09 May 2005, 09:23
Location: Perth, Western Australia
Contact:

#2 Post by BarryK »

I posted this announcement here, just to let you know.

For ongoing feedback, I monitor this thread on the Puppy Forum:

http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 17#1015117

Also this forum:

https://easyos.org/forum/

Translated:

Ich habe diese Ankündigung hier veröffentlicht, um Sie wissen zu lassen.

Um laufendes Feedback zu erhalten, überwache ich diesen Thread im Welpenforum:

http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 17#1015117

Auch dieses Forum:

https://easyos.org/forum/
[url]https://bkhome.org/news/[/url]

ITSMERSH

#3 Post by ITSMERSH »

Hallo Leute.

Hat irgendjemand schon einmal EasyOS getested?

Erfahrungen?

User avatar
L18L
Posts: 3479
Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
Location: www.eussenheim.de/

Erfahrungen

#4 Post by L18L »

ITSMERSH wrote:Hallo Leute.

Hat irgendjemand schon einmal EasyOS getested?

Erfahrungen?
Habe 0.9.1 0 benutzt. Da es auf meiner exotischen Hardware läuft und weil es auf Anhieb läuft, habe ich daran und an 0.9.14 experimentiert.

Bin jetzt auf 0.9.18-de, läuft wie angekündigt.

Mit momanager zwei Sätze teilweise übersetzt: das funktioniert, siehe Bild. Der (kopf) geneigte Leser folge den grünen handgemalten Strichen um die Änderungen auf diesem Bild zu sehen.
Attachments
easy_momanager.png
(72.68 KiB) Downloaded 559 times
test_easy_momanager.png
(122.91 KiB) Downloaded 559 times

ITSMERSH

#5 Post by ITSMERSH »

Danke, für die kurze Info.

Kann man .sfs Module verwenden / das System frugal installieren, wie Puppy?

User avatar
BarryK
Puppy Master
Posts: 9392
Joined: Mon 09 May 2005, 09:23
Location: Perth, Western Australia
Contact:

#6 Post by BarryK »

@L18L,
The photo you posted is for the latest MoManager. The one I am using in EasyOS is an older version, /usr/sbin/momanager0

It has some fixes for EasyOS. They are commented, you might need to look at them and put them into the latest momanager.

EasyOS does also have the latest Momanager, /usr/sbin/momanager, though it might not be the very latest -- it was last updated 2017-08-15.

Translated:

Das Foto, das Sie gepostet haben, bezieht sich auf den neuesten MoManager. Die, die ich in EasyOS verwende, ist eine ältere Version, /usr/sbin/momanager0

Es gibt einige Korrekturen für EasyOS. Sie sind kommentiert. Möglicherweise müssen Sie sie betrachten und in den neuesten Manager ablegen.

EasyOS hat auch den neuesten Momanager, /usr/sbin/momanager, obwohl es möglicherweise nicht der neueste ist - es wurde zuletzt am 2017-08-15 aktualisiert.
[url]https://bkhome.org/news/[/url]

User avatar
L18L
Posts: 3479
Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
Location: www.eussenheim.de/

#7 Post by L18L »

ITSMERSH wrote:Danke, für die kurze Info.
Ich habe auf 32 G USB3-Stick von SanDisk installiert , weil ich portable Systeme mag. Stick funktioniert auf ITX board und auf Acer Aspire.
ITSMERSH wrote:Kann man .sfs Module verwenden / das System frugal installieren, wie Puppy?
Chromium aus sfsget in eigenen Container installiert.
Ich hoffe, die von g**gle im Chromium Browser übersetzte Webseite easy-frugal-installation beantwortet deine Frage.

@BarryK, thanks, have put it on TODO.
Attachments
easyos_frugal.png
(102.86 KiB) Downloaded 511 times

ITSMERSH

#8 Post by ITSMERSH »

Danke!

"Container" habe ich gesehen, hatte BarryK schon mal irgendwo erklärt.
Hab's aber nur überflogen gehabt.

Wenn ich mein neuestes System fertig habe, werde ich's wohl mal ausprobieren.
Gut daß es für DE vorbereitete Systeme gibt.

User avatar
BarryK
Puppy Master
Posts: 9392
Joined: Mon 09 May 2005, 09:23
Location: Perth, Western Australia
Contact:

#9 Post by BarryK »

@L18L,
I just remembered something else.

The '3buildeasydistro' script in Woof adds the appropriate langpack PET in the build.

It also executes the 'pinstall.sh' script, however, I had to disable execution of your 'pinstall_hacks.sh' as it has absolute addresses.

When a PET is installed in a running Puppy, the current path is "/'. However, when a PET is install when creating a build in Woof, the current path is <absolute path to woof>/sandbox3/rootfs-complete

Where 'rootfs-complete' is the main filesystem being constructed.

So that 'pinstall.sh' will work in both situations, it always has relative addresses. To achieve this is very simple, just replace all "/<path>,,,", with a "." prepended.

For example, replace "/usr/share/doc..." with

./usr/share/doc
Or
usr/share/doc

'pinstall_hacks.sh' needs this simple fix.

Regards,
Barry
[url]https://bkhome.org/news/[/url]

User avatar
L18L
Posts: 3479
Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
Location: www.eussenheim.de/

#10 Post by L18L »

gxlat translated what BarryK wrote:@ L18L,
Ich erinnerte mich nur an etwas anderes.

Das Skript '3buildeasydistro' in Woof fügt das entsprechende langpack-PET zum Build hinzu.

Es führt auch das Skript 'pinstall.sh' aus, jedoch musste ich die Ausführung von 'pinstall_hacks.sh' deaktivieren, da es absolute Adressen hat.

Wenn ein PET in einem laufenden Puppy installiert ist, lautet der aktuelle Pfad "/". Wenn jedoch beim Erstellen eines Builds in Woof ein PET installiert wird, lautet der aktuelle Pfad <absoluter Pfad zu Woof> / sandbox3 / rootfs-complete

Dabei ist 'rootfs-complete' das Hauptdateisystem, das erstellt wird.

Damit 'pinstall.sh' in beiden Situationen funktioniert, hat es immer relative Adressen. Um dies zu erreichen, ist es sehr einfach, einfach "/ <path> ,,," durch ein "." Zu ersetzen. vorausgesetzt.

Ersetzen Sie beispielsweise "/ usr / share / doc ..." durch

./usr/share/doc
Oder
usr / share / doc

'pinstall_hacks.sh' benötigt diese einfache Korrektur.

Grüße,
Barry
Barry,

thank you for this reminder.
I have decided to avoid pinstall_hacks.sh.
German language should not need any hack.
docs in langpack-de are named ....-de.htm now.

Regards,
Lutz

gxlat again:
again Gxlat wrote:Barry,

Vielen Dank für diese Erinnerung.
Ich habe mich entschieden, pinstall_hacks.sh zu vermeiden.
Deutsche Sprache sollte keinen Hack brauchen.
docs in langpack-de heißen jetzt ....- de.htm.

Grüße,
Lutz

User avatar
L18L
Posts: 3479
Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
Location: www.eussenheim.de/

#11 Post by L18L »

-

Post Reply