Wie kann ich den Grafikkartentreiber deinstallieren

Post Reply
Message
Author
Trantor
Posts: 17
Joined: Sun 16 Mar 2008, 19:13

Wie kann ich den Grafikkartentreiber deinstallieren

#1 Post by Trantor »

Guten Abend,

ich habe ein bisschen rumgespielt und mir folgenden Grafikkartentreiber installiert.Vorher lief alles perfekt,h]tte ich doch die Finger davon gelassen :roll:

NVIDIA-96.43.07-k2.6.25.16.pet

http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=34001

In meinem Rechner ist ein Geforce 2 verbaut,sollte also passen.

Dummerweise zickt er jetzt rum.Xorg geht gar nicht mehr und XVESA nur in 800x600.

Im NVIDIA X Server Settings Men kann ich leider nichts einstellen (so war ich es von Xubuntu gewohnt)

M[glicherweise liegt es daran das ich beim Installieren gesagt habe das er es f@r Compiz usw konfigurieren soll(das w]re dann der n]chste Schritt gewesen).

Ich merke gerade das dass tastaturlayout auch nicht mehr stimmt :)


Hat jmd. eine Idee?

Danke!

michael

murmelbahn
Posts: 47
Joined: Sun 15 Mar 2009, 13:20

#2 Post by murmelbahn »

Erstmal hier nachschauen, welcher Treiber der richtige ist (96.xx oder 71.xx, bei Geforce 2 scheint beides vorzukommen) - bei Product Type "Legacy" wählen.

Dann: stimmt der Kernel? Im Terminal

Code: Select all

uname -r
gibt Auskunft.

Wenn das alles stimmt, weiß ich auch nichts mehr. Den installierten Treiber sollte man aber doch wohl im "PETget package manager" wieder deinstallieren können, oder taucht er rechts unten im Fenster nicht auf?

JR

Trantor
Posts: 17
Joined: Sun 16 Mar 2008, 19:13

#3 Post by Trantor »

Hallo,

erstmal danke fuer deine Antwort.Der Treiber ist der richtige,damit habe ich schon andere Distributionen flott gekriegt.

Dummerweise l]sst sich der Treiber nicht ueber den Paketmanager deinstallieren,das waere dann wahrscheinlich doch zu einfach gewesen. :lol:

Vielleicht hat ja noch jmd. eine Idee...

User avatar
wuwei
Posts: 800
Joined: Sat 15 Sep 2007, 11:59
Location: formerly de; now in tranquility

#4 Post by wuwei »

Na, ob du da richtig liegst mit...
Der Treiber ist der richtige,damit habe ich schon andere Distributionen flott gekriegt.
Das Problem ist nämlich auch, ob der Treiber zum richtigen Kernel paßt.
Du bist etwas sparsam mit den Informationen, also kann ich nur raten.

Z.B., wenn du den Treiber installiert hast auf einem Puppy 431, dann ist das FALSCH. Denn du bräuchtest den 96er Treiber für den 2.6.30 Kernel; nicht den 2.6.25.

Weiter fehlt, wie du den Treiber installiert hast. Von einem Pet? Dann ist er im Paket Manager drin und kann entfernt werden. Wenn du aber - großes Nono - irgendwie selbst installiert hast, ohne ihn auf deine Version zu kompilieren, dann bleibt nur Neuinstallation oder mit Pfind mühsam die Stellen finden, an denen er sich eingebaut hat und die zu löschen.

zenfunk
Posts: 220
Joined: Wed 18 Mar 2009, 07:28

#5 Post by zenfunk »

Bringt der proprietäre Nvidiatreiber bei so alten Karten eigentlich noch merkliche Vorteile zum open source "nv" Treiber? Dachte eigentlich dass v. A. die neueren Geforcekarten von dem in die Tage gekommenen nv- Treiber nicht mehr suffizient unterstützt werden. Nur so interessehalber...

Post Reply